| Auszug aus der Taunus Zeitung. Zuerst wurde Gottesdienst gefeiert, dann die große 
                             Fete: Rund um die Kransberger Schlosskapellegab es zum achtzenten Mal das Schlosskapellenfest. 
                             Und diesmal feierten zum ersten Mal unsere neuen 
                             Ministranten das Fest mit.
 Jedes Jahr treffen sich die Kransberger einmal 
                             an ihrer Schlosskapelle. Auch wenn sich einiges in 
                             den vergangenen Jahren verändert hat oder die 
                             "Akteure" wechselten, der schöne Ort an der Kapelle 
                             blieb den Bürgern jedoch erhalten. Das war 
                             jedenfalls die Meinung vieler Besucher.  Nach der erfolgreicher Restaurierung im Herbst 
                             1994 beschlossen die Verantwortlichen, jährlich ein 
                             Fest an der Kapelle zu veranstalten. Es folgten 
                             zahlreiche Veranstaltungen begleitet von 
                             Musikgruppen aus Wernborn, Pfaffenwiesbach und 
                             Valburg, der Partnerstadt aus Holland, dem 
                             Bläserensemble der Christian-Wirth-Schule und 
                             Gesangsbeiträgen der Sängervereinigung Kransberg.  | 
						
						  | Der Schlossturm konnte bestiegen werden, und es 
                              gab Unterhaltung für die Kinder. "Solange wir uns 
                              das leisten können, das Fest zu stellen, halten 
                              wir an der Tradition fest. Vor allem für unsere 
                              älteren Mitbürger, schließlich gibt es ja hier 
                              nicht so viele Angebote", erklärte der 
                              stellvertretende Gemeinderatsvorsitzende, Stephan 
                              Trumpp. Der Auftakt des Schlosskapellenfestes 
                              wurde in diesem Jahr wie immer mit einem 
                              feierlichen Gottesdienst begonnen. Drei neue 
                              Messdiener wurden eingeführt. Jack Raspoli, 
                              Paulina Schramm und Ann-Kathrin Gebhardt, die in 
                              diesem Jahr in Kransberg zur Erstkommunion 
                              gegangen sind, helfen von nun an aktiv bei den 
                              Gottesdiensten mit. "Ich wollte nicht immer nur in der letzten 
                              Reihe sitzen. Ich mag beim Gottesdienst 
                              mitmachen", erklärte Ann-Kathrin stolz.  Vier Jahre lang gab es keine Kommunion in 
                              Kransberg, die drei Neulinge waren in diesem Jahr 
                              etwas Besonderes. "Schön, dass sie gerade heute 
                              eingeleitet werden konnten", freut sich Annamaria 
                              Gebhardt, die den Kransberger Kindergottesdienst 
                              leitet und Christof Demuth, der mit Anna `Gebhardt 
                              die Messdiner ausgebildet hat und ab jetzt 
                              betreuen die Beiden auch die Mini´s in der 
                              monatlichen Gruppenstunde.  Die Gestaltung des Gottesdienstes begeisterte 
                              wieder einmal mehr alle Gäste. Das Wetter war 
                              schön und deshalb schmeckte das frisch Gegrillte 
                              den Besuchern besonders gut.  Natürlich mundeten auch die zum Kaffee 
                              gereichten, selbst gebackenen Torten hervorragend. 
                              Am Nachmittag kümmerte sich Franziska Schillmeier 
                              um die kleinen Besucher des Festes.  Nach dem Fest waren sich alle Besucher einig: 
                              2013 soll unbedingt wieder an der Schlosskapelle 
                              gefeiert werden.  |