| 
						
							| 
                            Sternsingertag 16.11.2013 Limburg |  
						  | 
                             
                             Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein! Für 
                             Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ steht 
                             die Sternsingeraktion 2013/2014 des Bistums 
                             Limburg, die an diesem Samstag mit einer großen 
                             Auftaktveranstaltung des Bundes der Deutschen 
                             Katholischen Jugend (BDKJ) gestartet ist. Rund 800 
                             Kinder und Jugendliche waren aus der ganzen Diözese 
                             in die Domstadt gekommen. |  
							|  |  |  |  |  
						  | 
                             Wir fuhren am 
                             Samstagmorgen mit unseren Mini's; Katharina, 
                             Angelina, Alexander, Jack, Ann-Kathrin, Paulina, 
                             Antonia und Joise nach Limburg. Zunächst ging es in 
                             den Dom zu Limburg. Dort feierten wir einen 
                             Gottesdienst mit Live-Musik, es war eine tolle 
                             Stimmung, so viele Kinder, der ganze Dom war 
                             gefüllt. Die Aktion rückt 
                             diesmal das Land Malawi und die Situation von 
                             Flüchtlingskindern in den Mittelpunkt. Schwierige 
                             politische und ökonomische Zusammenhänge machten es 
                             leider in vielen Ländern erforderlich, dass selbst 
                             Kinder und Jugendliche ihr Leben schon sehr früh in 
                             die eigene Hand nehmen müssen.  |  
							|  |  |  |  |  
						  | Nach dem Gottesdienst 
                             wurde der Stern vorne weg getragen und wir gingen 
                             hinterher zur Stadthalle, dort wurde 
                             
                             mit Live-Musik, Gästen und Film-Ausschnitten 
                             gezeigt, sich das Schicksal von Jungen und Mädchen 
                             auf der Flucht dastellt, darunter auch persönliche 
                             Berichte von Flüchtlingskindern. 
                             
                             „Ich heiße Noah, bin zehn Jahre alt und ein Roma!“ 
                             sagte ein kleiner Pole am Mikrofon, der in 
                             Frankfurt lebt und den Jugendlichen von seinem 
                             schweren Schicksal erzählte. In ein anderes Land zu 
                             gehen, unter anderen Menschen zu leben, sei für ihn 
                             nicht einfach gewesen, sagte Noah. Er sei aber 
                             inzwischen gerne in Deutschland. „Hast du das 
                             Gefühl, dass du anders bist als die anderen 
                             Kinder?“ wollte die Moderatorin von ihm wissen. 
                             „Nein, ich glaube, dass ich ein normaler Mensch 
                             bin“, sagte Noah. |  
							|  |  |  |  |  
						  | 
                             Gegen 14.30 Uhr 
                             fuhren wir wieder in den Taunus, gestärkt bei der 
                             Sternsingeraktion unser Bestes zu geben. 
                             Die begehrte 
                             Tasse gab es auch wieder und Gottes Segen. |  
							|  |  |  |  |  
							|  |  |  |  |